• Home
  • Über Uns
    • Die MSG Keltern
    • Zu uns
    • Flugplatz Ordnung
    • Mitgliedschaft
    • Getränkekasse
    • Vorstand
    • Kontakt
  • Aktuell
  • Einsteiger
    • Schnupperfliegen
    • Was brauche ich
    • Steuerfunktionen
  • Galerie
    • Alben auf Facebook
    • Alben auf Google Drive
    • Panoramen
    • Unser Platz im Zeitraffer
  • Termine
    • Unser Online Kalender
    • Terminkalender des DMFV
  • WebCam
  • Wetter
Logo
  • Home
  • Über Uns
    • Die MSG Keltern
    • Zu uns
    • Flugplatz Ordnung
    • Mitgliedschaft
    • Getränkekasse
    • Vorstand
    • Kontakt
  • Aktuell
  • Einsteiger
    • Schnupperfliegen
    • Was brauche ich
    • Steuerfunktionen
  • Galerie
    • Alben auf Facebook
    • Alben auf Google Drive
    • Panoramen
    • Unser Platz im Zeitraffer
  • Termine
    • Unser Online Kalender
    • Terminkalender des DMFV
  • WebCam
  • Wetter

Meist gelesen

  • Leitfaden zur Auslegung eines Elektroantriebs
  • Anfahrbeschreibung
  • Webcam
  • Impressum
  • Über Uns
  • Jugend- und Schnupperfliegen
  • Die Legende des Alte Loh Krapp
  • Datenschutz

Suche

Letzte Artikel

  • Webcam nun in Full HD
  • Altes Handy als Webcam verwenden
  • Bilder von den MaiDays 2025
  • Aufbau für den 1.Mai
  • Parkfläche und Zufahrt zu unserem Platz
  • Verkürzung unserer Landebahn
  • Checkliste für den 1.Mai (für das Aufbau Team)
  • Einladung zum Flugtag am 1.Mai

Aktuelles

Details
Zugriffe: 5549

Die MSG Keltern in den Medien

logo 
vom 3.5.2012 
(Abdruck mit freundlicher Genehmigung des Verlags)

 
pz news maidays2012
Für Aufsehen sorgte bei den Flugtagen in Dietlingen der Eigenbau des Vereinsgründers und Ehrenvorsitzenden Werner Augenstein (rechts). Er hatte ein Werkstattfluggerät gebaut, mit dem die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel und Nicolas Sarkozy den angeschlagenen Euro ohne Schirm in die Werkstatt der EZB fliegen. Links Vorsitzender Michael Gerst. Ossmann

Weiterlesen: Die MSG Keltern in den Medien

Details
Zugriffe: 3915

Erste Bilder von den MaiDays 2012

In unserer Galerie findet Ihr bereits die ersten Bilder unserer MaiDays 2012 (click).
Momentan erst mal nach Fotograf geordnet - sobald wir alle Bilder zusammen haben wird´s auch ein "Best-of-MaiDays 2012" geben.
Also öfters mal hier reinschauen :) !
Hat noch jemand Bilder von Alte Lohkrapp Wettbewerb? Falls ja bitte per Email an den Webmaster. 

Und unter Panoramen gibt´s auch zwei neue Kugelpanoramen von Michael Göricke.

 

 


Details
Zugriffe: 3685

Alte Lohkrapp Wettbewerb 2012

 

Zum 29. Mal wurde am Sonntag, 28.4.12 unser jählich stattfindender Segler Wettbewerb "Alte Lohkrapp" ausgetragen.

Ziel dieses Wettbewerbs ist, nach genau 5min in einem vorgegebenen Zielkreis zu landen.
Dabei wird sowohl das Einhalten der Flugzeit als auch die Landung bewertet. 

Durch den böhigen Westwind wurde es diesmal zur echten Herausforderung für unsere 30 Teilnehmer, Zielkreis und Flugzeit zu treffen.
Aber trotz dieser widrigen Umstände zeigten unsere Piloten wieder einmal außergewöhnliche Leistungen.

An dieser Stelle nochmals ganz herzlichen Dank an alle Piloten für die Teilnahme. 

Bilder des Wettbewerbs sind in unserer Bilder Galerie zu finden.
Und hier die Ergebnislisten des Wettbewerbs:

 

 

Alte Loh Krapp 2012 Jugend

 

 

 

 

Alte Loh Krapp 2012 Erwachsene

Details
Zugriffe: 4109

Mai Days 2012 bei der MSG Keltern

 

3 Tage Mai Days auf dem Fluggelände der MSG Keltern in Dietlingen
  

Die Modell-Segelflug-Gruppe aus Keltern-Dietlingen veranstaltet diese Jahr einen Großen Modellflugevent über 3 Tage.


Start am Sonntag 29. April 2012 mit dem „Alte Loh Krapp“

Start an der Winde, ein Zeitflug- und Landewettbewerb, Anmeldung und Ausschreibung über die Homepage.

Am Montag 30.April 2012 ist ein Treffen zum Segler-Schleppen

Der Verein stellt mehrere Schleppmaschinen für den Seglerschlepp zu Verfügung. Geflogen und geschleppt werden Modelle bis 25 Kg. Der Flugplatz ist thermisch sehr günstig und bietet bei Windrichtungen von West-Nord-Ost gute bis beste Bedingungen.

Am Dienstag 01. Mai 2012 ist der traditionelle Flugtag

Ein abwechslungsreicher Flugtag mit verschiedenen Vorführungen, Flug-Modellausstellung und Rahmenprogramm, Alle Modellarten, egal ob Segler-Motor-Hubschrauber sind zu bewundern. Zugelassen sind Modellflugzeuge bis 25 Kg und alle Modelle ohne Turbinenantrieb.

An allen Tagen wird es eine bestens bekannte Bewirtung mit „Heißem“ vom Grill und „Kalten“ vom Fass geben. Anmeldungen zu allen Tagen gerne über die Homepage. Parkplätze stehen für die Piloten ausreichend zu Verfügung. Campingmöglichkeiten sind direkt am Fluggelände vorhanden. Piloten müssen einen gültigen Versicherungsnachweis mitbringen.


Und hier noch ein paar Links:

Online Anmeldung zu unseren Flugtagen hier (click). 

Eine Wegbeschreibung zu uns finden Sie hier (click).

Die Wettbewerbsregeln für den Alten Lohkrapp Wettbewerb (click).

Das Platz Layout mit Infos zu Park- und Zeltplätzen hier (click).

Impressionen von unseren Flugtagen finden Sie in unserer Galerie (click).

Details
Zugriffe: 4186

Bilder Hahnenmoos 2011

Die Bilder vom Hahnenmoos 2011 Fliegen sind online!
Ihr findet Sie wie immer unter Neues in unserer Galerie oder hier (click).

Vielen Dank an Carsten für´s einstellen :) !

 


Homepage des Berghotel Hahnenmoos (click)

Live vom  Hahnenmoos:

 

 

Watch live streaming video from adelbodenlenk at livestream.com
Details
Zugriffe: 4003

MayDays 2011 bei der MSG Keltern

  Petrus muss Modellflieger sein . . .

.... und so durften wir zum 3. Mal bei schönstem Wetter im Rahmen der "MayDays der MSG Keltern" zwei super Flugtage erleben.

Mit 35 Teilnehmern am Alten Lohkrapp Pokal am Samstag starteten die diesjährigen MayDays 2011.
Die Ergebnissliste des Wettbewerbs ist unter "Aktuelles"  zu finden.

Am Sonntag, wie immer am 1. Mai, fand dann der Flugtag der MSG Keltern  statt.

Viele, der Fliegerei aufgeschlossenen Besucher und Zuschauer, bestaunten die Flugkünste und Flugzeuge der Piloten.

Die Unterhaltung kam hier auch für unsere kleineren Zuschauer nicht zu knapp, die mit riesiger Vorfreude auf den Bonbonbomber warteten, um endlich an die Süssigkeiten heranzukommen.
Daneben wurde natürlich auch für’s leibliche Wohl gesorgt – mit leckeren Würsten und Steaks vom Grill, selbstgebackenen Kuchen und Kaffee und einer vielfältigen Auswahl an Getränken wurde es richtig  gemütlich und lud die Besucher zum längeren Verweilen ein.
Die in Fotos festgehaltenen Eindrücke in unserer Bildergalerie geben dies auch wieder.

Für dieses gelungene Event möchten wir uns bei allen Besuchern, Piloten,  Helfern, Fotografen, Ausstellern, Unterstützern,….. recht herzlich bedanken.

Bis zum nächsten Jahr – wir freuen uns auf eine wiederum rege Teilnahme, viele  interessierte Besucher und einen gelungenen erfolgreichen Flugtag.

                                   Eure MSG Keltern

Und hier noch zwei Panoramabilder von den MayDays.
Einfach aufs Bild klicken und Panorame mit der Maus ziehen.
Vielen Dank an Michael für die beiden Panoramabilder.


Details
Zugriffe: 5964

Ergebnisliste Alte Lohkrapp Wettbewerb 2011

Details
Zugriffe: 15377

Was brauche ich für den Anfang?

learning2Viele Hersteller von Modellflugzeugen und Zubehör werben mit der „Anfängertauglichkeit“ Ihrer Modelle.            

Selbstverständlich hat jeder Modellflug-Einsteiger seine individuellen Vorstellungen und kommt mit dem einen Modell sehr gut, mit einem anderen eher weniger gut zu recht.  
Bei der richtigen Auswahl des ersten 
Modellflugzeugs sollte man allerdings einige wichtige Aspekte beachten. In Diesem Bericht soll auf einige Grundlagen eingegangen werden.
 
Anfängertauglich sind grundsätzlich Modellflugzeuge, die einfach und schnell zusammengebaut werden können, sowie unkritische und einfach zu beherrschende Flugeigenschaften vorweisen.
Im Falle einer 
unsanften Landung oder gar eines Absturzes sollte das Modell zudem robust gebaut sein.
 
In den letzten Jahren haben sich Modelle aus einem Styropor ähnlichen Schaum (EPP/Elapor) in der Modellbauszene stark verbreitet. Für relativ wenig Geld und dank des einfachen Zusammenbaus  kann ein Einsteiger zügig mit seinem neuen Hobby starten. Modelle aus einem solchen Schaum sind zudem relativ leicht.
 
Im Wesentlichen besteht die Ausrüstung für den Beginn mit dem Modellflughobby aus folgenden Komponenten: 

  •   Modell
  •   Akku
  •   Empfänger 2.4 GHz
  •   Servos
  •   Antriebssatz
  •   Fernsteuerung 2.4 GHz
  •   Ladegerät
  •   Modellflugversicherung
Bei uns im Verein wird eine Modellflugausrüstung der Firma Multiplex für die Schulung verwendet.
Entsprechende Systeme sind auch von Firmen wie Graupner (z.B das HOTT System), Spectrum, Jeti, Futaba, ect. … erhältlich.
Die Links direkt zu den Firmen sind unter der Rubrik „Links“ zu finden.
 
Am Beispiel unserer Ausrüstung soll nun auf die einzelnen Komponenten eingegangen werden.
Natürlich geben wir mit dieser Auflistung keinerlei Kaufempfehlung ab, dies dient lediglich der Vorstellung der einzelnen Komponenten.
Je nach Budget haben wir 3 verschiedene Sets zusammengestellt (Stand 2021):
 
+ - Ich will nur mal reinschnuppern und nicht so viel Geld ausgeben Click to collapse

Komponente Technische Daten:   ca. Preis      Bild

Modell

Easy Glider
von Multiplex

Technische Daten:
Spannweite 1800 mm
Fluggewicht ca. 900-980 g
RC-Funktionen Seite, Höhe, Quer,
Landehilfe (Querruder hochstellen)
ca. 95€   

Servos

2x Tiny S + 2xNano S
von Multiplex

Abmessungen (LxBxH)
30 x 12 x 30 mm (Tiny S)
23 x 12 x 24 mm (Nano S)
Getriebe Kunststoff
ca. 64€  

Antriebsset

Multiplex 

 

Motor ROXXY BL-Outrunner C28-34-850
Regler ROXXY BL-Control 720
Durchgängiges Steckersystem, fertig verlötet
MULTIPLEX M6 Akkustecker

ca. 52€   
       

Falls alle Komponenten neu gekauft werden ist vermutlich das Komplett Set von Multiplex interessant:

EasyGlider RR von Multiplex
Modell bereits fertig gebaut 
mit den oben genannten Komponenten

   ca. 177€  

Flugakku

z.B. 3s/2700mAh von Hobbyking

(am besten gleich 2-3 Sätze kaufen)

Spannung: 11.1V
Kapazität: 2700mah
Steckersystem: XT-60

ca. 16€

Fernsteuerung:

Sender:
DXS 7-Kanal DSMX Fernsteuerung mit AR410 Empfänger

(Beachtet unsere Seite über Steuer Modes)

Sendefreqzenz 2.4 GHz 
7 steuerbare Funktionen

ca. 130€

Akku Schnellladegerät

IMAX B3 z.B. von HobbyKing oder Ebay

 

220V Eingang,
2-3s Zellen mit 300mA.
Laden also "über Nacht" - für den Anfang ok, später was richtiges :).

ca. 6€
       

 

Falls alle Komponenten neu gekauft werden ist vermutlich das Komplett Set von Multiplex interessant:

EasyGlider RR von Multiplex
Modell bereits fertig gebaut 
mit den oben genannten Komponenten

 

  ca. 170€
 
+ - Ich will ein vernünftiges Preis/Leistungs Verhältnis Click to collapse
 
Komponente Technische Daten:   ca. Preis      Bild

Modell

Easy Glider
von Multiplex

Technische Daten:
Spannweite 1800 mm
Fluggewicht ca. 900-980 g
RC-Funktionen Seite, Höhe, Quer,
Landehilfe (Querruder hochstellen)
ca. 95€   

Servos

2x Tiny S + 2xNano S
von Multiplex

Abmessungen (LxBxH)
30 x 12 x 30 mm (Tiny S)
23 x 12 x 24 mm (Nano S)
Getriebe Kunststoff
ca. 64€  

Antriebsset

Multiplex 

Motor ROXXY BL-Outrunner C28-34-850
Regler ROXXY BL-Control 720
Durchgängiges Steckersystem, fertig verlötet
MULTIPLEX M6 Akkustecker

ca. 52€   
       

Falls alle Komponenten neu gekauft werden ist vermutlich das Komplett Set von Multiplex interessant:

EasyGlider RR von Multiplex
Modell bereits fertig gebaut 
mit den oben genannten Komponenten

   ca. 177€

Flugakku

z.B. 3s/2700mAh von Hobbyking

(am besten gleich 2-3 Sätze kaufen)

Spannung: 11.1V
Kapazität: 2700mah 
Steckersystem: XT-60

ca. 16€

Fernsteuerung:

Sender:
Graupner Hott Mz-12

Empfänger:
Graupner Hott GR-16

(Beachtet unsere Seite über Steuer Modes)

Sendefreqzenz 2.4 GHz 
8 steuerbare Funktionen
integrierte Telemetrie 
20 Modell Speicher

ca. 270€

Akku Schnellladegerät

iSDT SMART CHARGER Q6 lite

12V Netzteil erforderlich um zuhause zu laden ca. 45€
 
 
+ - Ich bleib bei dem Hobby und will was gescheites Click to collapse
 
Komponente Technische Daten:   ca. Preis      Bild

Modell

Solius von Multiplex

Technische Daten:
Spannweite 2160 mm
Fluggewicht ca. 1260 gr
RC-Funktionen Seite, Höhe, Quer,
Landehilfe (Querruder hochstellen)
ca. 105€   

Servos

4xNano S
von Multiplex

Abmessungen (LxBxH)

23 x 12 x 24 mm (Nano S)
Getriebe Kunststoff
ca. 64€  

Antriebsset

Multiplex Solius/Heron

Regler MULTICont BL-40 S-BEC
Brushless-Motor Permax BL-O 3516-0850

ca. 118€ 

 

       

Alternativ:

Solius RR von Multiplex


Modell bereits fertig gebaut 
mit den oben genannten Komponenten

   ca. 280 €

Flugakku

z.B. 3s/2700mAh von Hobbyking

(am besten gleich 2-3 Sätze kaufen)

Spannung: 11.1V
Kapazität: 2700mah 
Steckersystem: XT-60

ca. 16€

Fernsteuerung:

Sender:
Jeti DS-12

Enpfänger:
JETI DUPLEX 2.4EX REX7 

(Beachtet unsere Seite über Steuer Modes)

Sendefreqzenz 2.4 GHz 
6 steuerbare Funktionen
erweiterbar

 

ca. 650€

Akku Schnellladegerät

ISDT D2 200W Charger

220V Eingang, 

Kleiner 1-7s Lader,Ladestrom bis 20A
Erlaubt das parallele Laden von 2 Akkus an 220V

ca. 120€

 

 

Schäden durch motorbetriebene Modellflugzeuge wie z.B. der oben aufgeführte EasyGlider sind in aller Regel nicht über eine normale Haftpflichtversicherung abgedeckt. Ihr benötigt eine zusätzliche Modell Flieger Versicherung.

Diese kann z.B. beim Deutschen Modellflieger Verband abgeschlossen werden und kostet je nach Versicherungsumfang zwischen 40 und 60€ pro Jahr.
 

                      

          Der Direkte Link zum DMFV

 

Die ersten Flugversuche mit eurem neuen Modell solltet ihr auf jedenfall zusammen mit einem erfahrenen Modellflieger machen, der euch Anweisungen geben kann und in kritischen Situationen das Modell übernimmt.

Falls ihr Interesse am Modellfliegen habt, kommt doch einfach mal zum Schnupperfliegen bei uns vorbei.

  1. Alte Lohkrapp Wettbewerb 2010
  2. Leitfaden zur Auslegung eines Elektroantriebs
  3. MSG Keltern in den Gemeindenachrichten
  4. Hangfliegen in der Umgebung
  5. Maydays Video bei Airmix.de
  6. MSG Keltern goes Hahnenmoos
  7. Endergebniss Alte Loh Krapp 2009
  8. Elektroflug Meeting der MSG Keltern
  9. Hyperion Flying Day
  10. MayDays bei der MSG Keltern
  11. Dominic´s Blog aus Kanada
  12. Nurflügel XXL
  13. MayDays Impressionen
  14. Überragender Sieg beim Enzkreis Pokal in Söllingen
  15. Alten Loh Krapp Pokal 2008
  16. Alpinsegeln im Berner Oberland

Seite 8 von 10

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Impressum
  • Kontakt
  • Login
  • Datenschutz

(c) 2023 MSG Keltern